FAQ & Planung
Moderne Sanitärlösungen für jede Veranstaltung
Mobile Toilettenfahrzeuge sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Veranstaltung. Sie sind nicht nur gemäß der Versammlungsstättenverordnung und der DIN 16194 verpflichtend, sondern tragen auch erheblich zur Zufriedenheit der Besucher bei. Saubere und gut ausgestattete Toilettenanlagen fördern ein positives Veranstaltungserlebnis und beeinflussen das Verhalten der Gäste maßgeblich.
Viele Gemeinden greifen noch immer auf alte, unhygienische Toilettenwagen zurück, die häufig von Vereinen angemietet werden. Diese umgebauten Bauwagen sind oft unpraktisch, langsam (Langsamläufer mit maximal 25 km/h), unzuverlässig und optisch wenig ansprechend. Das Ergebnis: männliche Gäste weichen auf Bäume oder Hauswände aus, während weibliche Besucher sich vor unhygienischen Bedingungen scheuen und die Veranstaltung frühzeitig verlassen. Solche Zustände führen zu Unmut bei Anwohnern und können das Ansehen der Veranstalter beeinträchtigen.
Die genaue Anzahl der benötigten Toilettenwagen hängt von der Größe Ihrer Veranstaltung ab. Wenden Sie sich dazu an das Ordnungsamt Ihrer Gemeinde oder an den Veranstaltungsort, um konkrete Vorgaben zu erhalten.
Unsere Empfehlung:
500 Personen: 1 – 2 WC-Wagen
1000 Personen: 2 – 3 WC-Wagen
1500 Personen: 3 – 4 WC-Wagen
2500 Personen: 5 – 6 WC-Wagen
5000 Personen: Mindestens 10 WC-Wagen
10.000 Personen: Mindestens 20 WC-Wagen
Hinweis: Bei Getränke- und Alkoholausschank erhöht sich der Bedarf entsprechend.
Unsere Toilettenanhänger sind PKW-tauglich und können mit Fahrzeugen gezogen werden, die eine Anhängelast von 1500 bis 2000 kgunterstützen.
Die Anhänger sind mit einem 13-poligen Anhängerstecker ausgestattet, der für eine zuverlässige Verbindung sorgt.
Das Abwasser wird direkt in einen Abwasserkanal eingeleitet. Bitte klären Sie im Vorfeld, wo Sie das Abwasser einleiten dürfen, und holen Sie bei Bedarf die entsprechenden Genehmigungen ein.
Das Frischwasser bzw. Spülwasser wird über eine GEKA-Kupplung angeschlossen, die eine einfache und sichere Verbindung gewährleistet.
Kein Problem – unsere autarken Fahrzeuge sind speziell für solche Situationen ausgestattet und bieten eine flexible Lösung ohne feste Anschlüsse.
Für WC-Anhänger wird ein 230 Volt / 16 Ampere Anschluss benötigt, um Beleuchtung und Heizung zu betreiben.
Für Duschanhänger mit Warmwasser ist ein 400 Volt / 3x16 Ampere Anschluss erforderlich.
Ja, unsere Toilettenanhänger sind für den Wintereinsatz bestens geeignet. Sie verfügen über Raumheizungen und Begleitheizungen, die auch bei frostigen Temperaturen für zuverlässigen Betrieb sorgen.
Selbst wenn die Leitungen einfrieren, können keine Schäden entstehen, da die Wasserleitungen frostsicher konstruiert sind.
Unsere WC-Anhänger verfügen über wasserfeste und widerstandsfähige Innenausbauten. Die Reinigung erfolgt einfach mit einem Hochdruckreiniger, Wasserschlauch und Bürste.
Am besten stellen Sie die Anhänger so früh wie möglich auf. Späte Aufstellungen können durch blockierte Zufahrtswege, z. B. bei aufgebauten Festzelten, erschwert werden.
Ja, wir unterstützen Sie gerne bei der Vermittlung von Reinigungskräften und arbeiten mit zuverlässigen Reinigungsbetrieben zusammen.